Diskussion „Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel“ in der Urania
Am Mittwochabend habe ich im Rahmen der Reihe „Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel“ mit Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin, in der Urania diskutiert.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Andreas Geisel contributed 672 entries already.
Am Mittwochabend habe ich im Rahmen der Reihe „Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel“ mit Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin, in der Urania diskutiert.
Heute ist Pamela Rendi-Wagner bei uns in Berlin, die Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Sie traf im Berliner Abgeordnetenhaus Franziska Giffey, Dennis Buchner und mich. Ein wirklich herzliches Gespräch über die Entlastung der Menschen von den aktuellen Preissteigerungen, über Energiesicherheit, Wohnungsbau und soziale Stadtentwicklung, Mobilität in der Stadt, über Lohngerechtigkeit und sowieso über die Freundschaft […]
Am Lauterplatz in Friedenau entstehen mit der HOWOGE und privaten Projektentwicklern über 1000 neue Wohnungen, 85 Kitaplätze und 102 Grundschulplätze, dazu Grün- und Spielflächen. Ein Viertel der Wohnungen werden mietpreisgebunden sein. Wenn wir die Berliner Preisspirale auf dem Wohnungsmarkt in den Griff bekommen wollen, müssen wir kontinuierlich das Angebot erweitern, also Bauen, wo es geht. […]
Über 2000 Wohnungen hat die STADT UND LAND in Marzahn-Hellersdorf bereits gebaut: Bezahlbar, barrierefrei, klimagerecht. Heute habe ich mit dem Marzahn-Hellersdorfer Bezirksbürgermeister Gordon Lemm die Neubauvorhaben besucht. Wenn wir die Preisspirale bei den Mieten durchbrechen wollen, müssen wir auch das Angebot erweitern und Wohnungen bauen. Und zwar bezahlbar in allen Teilen der Stadt. Auch in […]
Heute habe ich die Regierende Bürgermeisterin beim Gedenken an das Ende der Luftbrücke vor 73 Jahren vertreten. Der 12. Mai 1949 zeigt bis heute, welche Kraft der Kampf für unsere westlichen Werte, für Frieden und Freiheit, entfachen kann. Das gibt uns Mut für die Ukraine.
Heute habe ich gemeinsam mit dem Stasi-Unterlagen-Archiv, Campus für Demokratie, dem Lichtenberger Bezirksbürgermeister und dem Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, ein neues Informations- und Leitsystem mit Geschichtstafeln eröffnet. Dazu gehören 21 digitale und analoge Tafeln im Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale, im umliegenden Straßenraum sowie am benachbarten Roedeliusplatz. Die Tafeln geben einen Überblick über die […]
2021 konnten 2.350 Wohnungen durch Vorkäufe oder Abwendungen gesichert werden. Das zeigt wie wichtig das Vorkaufsrecht ist, um Menschen vor Verdrängung aus ihren Wohnungen und Kiezen zu schützen. Wir müssen die Menschen vor Verdrängung aus ihren Wohnungen und Kiezen schützen. Das Vorkaufsrecht ist ein Instrument, das Städten und Kommunen zur Verfügung stehen sollte. Neben Neubau […]
Seit 125 Jahren ist Siemens bereits in Berlin. Mit SiemensstadtSquare soll die erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt werden. Hier entsteht ein modernes, gemischtes Quartier mit 2.750 Wohnungen, Gewerbe, Grundschule, Kita und sozialen Einrichtungen. Zusammen mit den anderen Stadtquartieren im Nordwesten der Stadt entstehen so 16.000 Wohnungen. Wir schaffen damit weiter bezahlbaren Wohnraum, erhalten die soziale Mischung und […]
Mit Christine Richter von der Berlinerin Morgenpost konnte ich über die Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt sprechen. Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit! Um die angespannte Situation zu bewältigen, brauchen wir einerseits konsequenten Schutz der Mieterinnen und Mieter vor Verdrängung und finanzieller Überforderung und andererseits konsequenten Neubau von bezahlbaren Wohnungen. Der Podcast auf morgenpost.de
Heute habe ich gemeinsam mit der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Ulrike Gote und dem Präsidenten der Berliner Hochschule für Technik (BHT) Prof. Dr.- Ing. Werner Ullmann Richtfest gefeiert. Auf dem Campus der BHT an der Luxemburger Straße entsteht eines der modernsten Laborgebäude Berlins. Der Neubau ersetzt stark sanierungsbedürftige Mietflächen und stellt die […]